Individuelle Beratung 09771 630 190-0
Schneller Versand
Persönliche Geschenke
Hochwertige Produkte
Abholung vor Ort möglich

Pflegetipps und Wartung deiner Feuerstelle oder Grill

 

  1. Regelmäßige Reinigung und Inspektion: Halte deine Feuerstelle sauber und überprüfe sie regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Schäden. Entferne nach jedem Gebrauch, sobald die Feuerstelle abgekühlt ist, Asche und unverbranntes Material, um langfristige Schäden und Verfärbungen zu verhindern.
  2. Feuchtigkeit und Rost managen: Um Rostbildung zu vermeiden, trage nach der Reinigung eine dünne Schicht Speiseöl auf die Stahloberflächen auf. Decke deine Feuerstelle ab, wenn sie nicht in Gebrauch ist, um sie vor Regen und Schnee zu schützen.
  3. Angemessene Lagerung: Lagere deine Feuerstelle während der Nebensaison oder bei längerem Nichtgebrauch in einem trockenen, überdachten Bereich, um die Exposition gegenüber Feuchtigkeit zu minimieren und Rost zu verhindern. Eine erhöhte Lagerung kann zusätzlich helfen, Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.
  4. Saisonale Vorbereitung: Bereite deine Feuerstelle entsprechend den wechselnden Wetterbedingungen vor. Vor dem Winter solltest du sie gründlich reinigen, sicherstellen, dass kein Wasser eingelagert ist, und eine Schutzhülle verwenden, um sie vor den harschen Winterbedingungen zu schützen.

Einbrennen der Planchaplatte

Das Einbrennen deiner Planchaplatte ist ein wichtiger Schritt, um eine Antihaft-Oberfläche zu schaffen und die Lebensdauer der Platte zu verlängern.

  1. Reinigung der Planchaplatte: Entferne jegliche Schutzbeschichtungen oder Rückstände vom Hersteller mit warmem Seifenwasser.
  2. Platte erhitzen: Erhitze die Planchaplatte auf deiner Feuerstelle. Üblicherweise biegt sich die Platte beim Anheizen in eine Richtung. Falls sich die Platte in der Mitte nach oben wölbt, bitte sofort wenden, so dass das Fett nach innen läuft.
  3. Öl auftragen: Sobald die Planchaplatte heiß ist, trage eine dünne Schicht hochhitzebeständiges Öl auf, z.B. Flachsöl oder Rapsöl, und verteile es gleichmäßig.
  4. Einbrennen lassen: Das Öl beginnt zu rauchen. Lasse es auf der Planchaplatte, bis der Rauch nachlässt, und wiederhole diesen Vorgang mehrmals.
  5. Abkühlen lassen: Nach dem letzten Durchgang lass die Planchaplatte vollständig abkühlen, bevor du sie verwendest oder wegstellst.

Durch die Befolgung dieser Schritte kannst du sicherstellen, dass deine Feuerstelle und Planchaplatte optimal gepflegt sind und eine lange Lebensdauer haben. So bist du immer bereit für ein gemütliches Beisammensein im Freien, egal ob für warme Sommerabende oder kühle Herbstnächte.